Wege für Mureck/Trate – Die innere Grenze
Ein Gartenfest mit Buchpräsentation und Filmscreening
Am österreichisch-slowenischen Grenzübergang in Mureck/Trate werden im Gemeindegarten am Schlosshügel mit Blick auf die Mur Pizza und Gibanica gebacken, das neue Buch zum Projekt „Wege für Mureck/Trate“ präsentiert und der Film „La frontière intérieure“ gezeigt. Es wird transnational und mehrsprachig gefeiert und diskutiert – an einem Ort, der sowohl Schauplatz des Buchs als auch des Films ist.
Das Buch „Wege für Mureck/Trate“ dokumentiert die Auseinandersetzung mit dem räumlichen Ensemble an der österreichisch-slowenischen Grenze und zeigt mit Architektur-Studierenden erarbeite Visionen sowie erste aktivierende bauliche Eingriffe. (Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen, TU Wien)
Der Film „La frontière intérieure“ (2009) dokumentiert die Situation an verschiedenen Orten (u.a. Mureck/Trate) entlang der ehemaligen Schengen-Grenze nach deren Öffnung (2007). Ein zweiter Film ist im Entstehen – die physische Trennlinie hat sich zunächst verflüchtigt um sich dann wieder zu verfestigen. (Atelier Limo)
ab 17 Uhr Gartenfest, ab 20 Uhr Buchpräsentation, Diskussion und Filmscreening
In meinen Kalender speichern (.ics)
Film, Literatur
Elias Dorner, Eva Mair, Johannes Paar (Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen, TU Wien)
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit uferlos 2018, dem Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark – Pavelhaus sowie dem Museum des Wahnsinns, Trate
Bei schlechtem Wetter Buchpräsentation und Filmscreening im Schloss Obermureck
mureck-trate.eu
www.atelier-limo.eu
www.facebook.com/murecktrate
www.facebook.com/atelier.limo
Ähnliche Veranstaltungen

Architektur in Serie

Thomas Bernhard: Fassadendialoge

Architekturtage 2018

Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus

Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus

Cinematic City II

Architektur in Serie

Das Museum der Wahrnehmung MUWA „wahrnehmen“

Second Glance @ Gries
