Die Kunst des Helfens
Themenwege zur Armutsbekämpfung in Graz
10 Rundgänge laden zum Austausch an 30 Orten der Hilfe in Not und der sozialen Gerechtigkeit in Graz ein. Ein Überblick über die Kunst des Helfens in Graz findet sich im Marianum – Sozialzentrum der Caritas, das von Marlene Hausegger, Iris Andraschek und Ursula Kiesling als Ort der Begegnung gestaltet ist. In Gesprächen mit ExpertInnen und Betroffenen geht es um unterschiedliche Zugänge zu Hilfe in Not und zur Armutsminderung.
Armut hat viele Gesichter und ebenso vielfältig sind die Reaktionen darauf. Obwohl wir heute in einer Ellbogengesellschaft leben, zeigt die Realität: Menschen helfen einander. Am Beispiel ausgewählter Orte der Hilfe in Not, der Barmherzigkeit und der sozialen Gerechtigkeit in Graz wird die Geschichte der Armutsbekämpfung in Graz in den vergangenen Jahrzehnten erzählt: Wie helfe ich „richtig“? Mit dem zukunftsorientierten Blick der Caritas und weiteren Sozialinitiativen in Graz wird gezeigt, warum Armut entsteht, wie man Armut bekämpft und was jede / jeder von uns dazu beitragen kann.
Führungen im Rahmen der Ausstellung „Kunst des Helfens“ (27.04. – 03.08.2018)
10 Themenwege in Graz:
Wege der Barmherzigkeit
27. 4. | Mit Bernhard Pletz (Caritas)
über Sucht, Sehnsucht und Suche
Wege aus der Armut
2. 5. | Mit dem Streifzüge-Team
über Wege aus der Wohnungslosigkeit
Wege des Gebens & Nehmens
16. 5. | Mit HLW Schrödinger und TaO!
über das Spenden in der Überflussgesellschaft
Wege aus Notsituationen
25. 5. | Mit der Langen Nacht der Kirchen und dem multikulturellen Frauenchor SOSAMMA
über Gewalt gegen Frauen
Wege zur sozialen Gerechtigkeit
6. 6. | Mit InterACT
über das soziale Netz & seine schwindende Selbstverständlichkeit
Auf neue Wege helfen
7 13. 6. | Mit HLW Schrödinger und TaO!
über schicksalhafte Lebenseinschnitte
Wege der Zuwendung
20. 6. | Mit LKH Elisabethinen
über Zuwendung in existentiellen Notsituationen
Wege zu neuen Perspektiven
27. 6. | Mit GrazMuseum
zu sozio-ökonomischen Initiativen in Graz
Wege des Herzens
11. 7. | Mit Forum Stadtpark
über konkrete Situationen von Armut in Graz
Fluchtwege und Auswege
1. 8. | Geschichten der Flucht und die Möglichkeiten des Helfens in Krisenregionen
– kuratiert von Astrid Kury
Soziales, Wohnen
Teilnahme gegen Sach-, Zeit- und Geldspenden an die besuchten Einrichtungen
Genaue Termine auf www.akademie-graz.at
Anmeldung erforderlich unter claudia.messner@akademie-graz.at
+43 316 83798414
www.akademie-graz.at
www.facebook.com/Akademie-Graz-298685280372/
Ähnliche Veranstaltungen

Karina Nimmerfall

Spazieren im ANNENViERTEL

Bezirks-Derby

Fiesta de manzana

SPLITTERWERK and Friends present: Martin Krusche spricht

Wege aus der Armut in der Steiermark

Bezirks-Derby

GerambRosen-Zeitreise 01

GerambRosen – Landpartie 01
