GerambRosen – Landpartie 02
Zu ausgewählten PreisträgerInnen im Steirischen Zentralraum West
Von der räumlichen Vielfalt eines Kindergartens zu zeitgemäßen Räumen für Verabschiedungsrituale über Ausstellungräumen moderner Glasbaukunst bis zum Weiterbauen des Bundesgestüts zu einem gewachsenen Ensemble steht ein breites Spektrum an zeitgenössischer Architektur am Programm, bei dem der Fokus auf Bauten für die gemeinschaftlichen Bedürfnisse der Menschen gelegt wird.
Kindergarten St. Johann-Köppling (GerambRose 2012)
reitmayr architekten, Graz
Bestattungszentrum Voitsberg (GerambRose 2008)
ARGE Heil Hoinkes Federspiel ZT GmbH, Acham ZT Gmbh, Graz
Glasmuseum Bärnbach (GerambRose 1988)
Univ. Prof. Arch. DI Klaus Kada, Graz
Veterinärstation Bundesgestüt Piber (GerambRose 1990)
Univ. Prof. Arch. DI Franz Riepl, Linz
Gebäude
Teilnahme: 10 €
Anmeldung bis 15.06. unter katja.fabian-glawischnig@stmk.gv.at
Der genaue Abfahrtsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
www.baukultur-steiermark.at
www.facebook.com/BauKulturSteiermark/
Ähnliche Veranstaltungen
Bad der Erinnerungen 1928–2018
Grenze Öffnung & Heimat
Führung durch die Oper Graz
SPLITTERWERK 25+
Führung Grazer Uhrturm
Führung durch die Oper Graz
Führung Eishalle Graz Liebenau
GerambRosen-Zeitreise 01
Führung Kommunalwerkstätte Holding Graz