Event | Vortrag | Workshop
Nachgebohrt: Hilmteichstraße 24
Bohrkerne als Erinnerungsobjekte
Wie konserviert man architektonische Meilensteine? Claudia Gerhäusser und Tobias Kestel extrahierten Bohrkerne aus der Bausubstanz des Hauses Albrecher-Leskoschek vor dessen Abriss. Die Bohrobjekte gehen der Geschichte des Hauses und seines Architekten Herbert Eichholzer auf den Grund. Dieser Akt der architektonischen Konservierung, Archivierung und Wertschätzung wird zur Diskussion gestellt.
Die Kerne des Hauses Albrecher-Leskoschek zeugen insofern von einem innovativen Umgang mit baukulturellem Erbe, als sie die Materialien der Bausubstanz offenbaren. Einzigartige Fragmente des Hauses können so trotz Abriss bewahrt werden. Die Bohrkerne symbolisieren die Absenz eines bedeutungsvollen Raumes.
Ort
Eichholzer Pavillon im RONDO
Marienplatz 1, 8010 Graz, Zugang über Weißeneggergasse/Ecke Mühlgasse
Eichholzer Pavillon im RONDO
Marienplatz 1, 8010 Graz, Zugang über Weißeneggergasse/Ecke Mühlgasse
Thema
Kulturerbe, Gebäude
Kulturerbe, Gebäude
Ähnliche Veranstaltungen
Keine Einträge gefunden.

01.05 bis 09.09
Bad der Erinnerungen 1928–2018
Grillparzerstraße 10, 8010 Graz

10.05 bis 26.10
Grenze Öffnung & Heimat
Seggauberg 1, 8430 Leibnitz

24.05
Alfons Dworsky: Zur Architektur ländlicher Räume, eine Ideengeschichte
Schönaugasse 7, 8010 Graz

01.06 bis 30.09
Von dorischen Säulen und friendly Aliens
Im Stadtraum Graz

02.06
Führung durch die Oper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz

08.06 bis 29.09
SPLITTERWERK 25+
St. Peter-Pfarrweg 30, 13. Stock, Tür 56, 8042 Graz

08.06
Führung Grazer Uhrturm
8010 Graz, Treffpunkt: direkt am Uhrturm

09.06
Führung durch die Oper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz

14.06
Führung Eishalle Graz Liebenau
Zoisweg 15, 8041 Graz

15.06
GerambRosen-Zeitreise 01
Graz