Architekturfiktionen
Eine Ausstellung des Architekturzeichensaals 3
Die Mitglieder des Architekturzeichensaals 3 (AZ3) – einer Gemeinschaft Studierender, die sich seit Jahren autonom organisiert, um gemeinsam zu arbeiten und zu lernen – forderten sich selbst auf, abseits von Abgabenstress und Vorgaben, über Architektur nachzudenken. Dieser Denk- und Arbeitsprozess fand in einem bestimmten Zeitraum an einem der Arbeitstische im Zeichensaal 3 statt und wurde dabei gefilmt. Die dabei entstandenen Visionen sind in the smallest gallery in Form einer Installation ausgestellt.
Ausstellungsbeteiligte: Felix, Julian, Leon, Antonia, Siri, David, Anna, Lung, Tom
Die Zeichensäle an der TU Graz wurden bereits in den 1960er Jahren gegründet und stellten zur damaligen Zeit eine Opposition zur Verschulung der universitären Ausbildung dar. So konnte und sollte über Entwürfe heftig diskutiert werden und dadurch neue – mitunter auch radikale – Ideen entstehen. Diese bildeten später das Grundgerüst für die sogenannte „Grazer Schule“, die aus den Innovationen der Zeichensäle hervorging. Geblieben ist heute eine alters- und semestermäßige Durchmischung von Architekturstudierenden, die nach wie vor eine konstruktive Kritik- und Diskussionskultur entstehen lässt.
(Vgl. SCHAURAUM. #1 FREIER ARBEITSRAUM)
Mo–So, 0-24 Uhr. Ausstellungseröffnung: 14.05., 18 Uhr
In meinen Kalender speichern (.ics)
the smallest gallery – collaboration space
Ähnliche Veranstaltungen


Call Architektursommer 2018

„Twist“ Pavillon

„Modell Steiermark“ – Grafische Arbeiten

Vjenceslav Richter. Retrospektive

Die Kunst des Helfens

Bad der Erinnerungen 1928–2018

RUND UM DICH UND MICH

RUND UM DICH UND MICH
