GerambRosen-Zeitreise 01
Ein Ausflug zu prägenden Pretiosen des Grazer Architekturgeschehens
Frühwerke und Erstlinge, die Karrieren begründet und Haltungen definiert haben. Vier ausgewählte private Häuser zeigen verschiedene Zugänge auf der Suche nach neuen räumlichen Zusammenhängen und einer adäquaten Architektursprache. Beim letzten Programmpunkt wird über die Möglichkeiten und Positionierung des gemeinschaftlichen Wohnens nachgedacht.
Haus Zusertal
Planung: Univ. Prof. Arch. DI Michael Szyszkowitz und Univ. Prof. Arch. DI Karla Kowalski
Haus am Berg (GerambRose 1981)
Planung: Univ. Prof. Arch. DI Michael Szyszkowitz und Univ. Prof. Arch. DI Karla Kowalski
Haus N. (GerambRose 1981)
Planung: Univ. Prof. Arch. DI Josef Klose
Haus Ö. (GerambRose 1985)
Planung: Univ. Prof. Arch. DI Hubert Rieß
Kernhaussiedlung (GerambRose 1987)
Planung: Architekturbüro Gruppe 3
Arch. DI Nikolaus Schuster, Arch. DI Herfried Peyker, Arch. DI Werner Nussmüller
Graz
Gebäude, Wohnen
Verein BauKultur Steiermark
Beschränkte TeilnehmerInnenanzahl!
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bis 11.06. bei Alexandra Pototschnik unter office@baukultur-steiermark.at
Kontakt: DI Barbara Meisterhofer
+43 676 86665824
meisterhofer@baukultur-steiermark.at
www.baukultur-steiermark.at
www.facebook.com/BauKulturSteiermark/
Ähnliche Veranstaltungen

Die Kunst des Helfens

Bad der Erinnerungen 1928–2018

Grenze Öffnung & Heimat

Karina Nimmerfall

Führung durch die Oper Graz

SPLITTERWERK 25+

Führung Grazer Uhrturm

Wege aus der Armut in der Steiermark

Führung durch die Oper Graz
