Ländlichen Raum gemeinsam entwickeln! Teil II
Exkursion: Intersektionale, kommunale Entwicklungprozesse
Keine Teilnahme mehr möglich!
Die Exkursion führt in eine Stadt, eine Marktgemeinde und ein Dorf in der Mur-Mürz-Region und präsentiert Erfolge in der partizipativen Zentrumsentwicklung – Zwischenstops in Stanz i. Mürztal, Bruck a.d. Mur und St. Michael i.d. Oberstmk. Schwerpunkte der Prozesse sind die Aktivierung von zur Verfügung stehender Bausubstanz, Freiräumen und performative Beteiligungsansätze sowie Hands-On Aktivitäten.
Teil I dieser Veranstaltungsreihe ist der Dialog am 14.06.2018.
Für viele Gemeinden und Städte gibt es zahlreiche Studien und Konzepte, die „in der Schublade“ landen. Dies führt zu Demotivation und Resignation. Unsere Erfahrung zeigt: Es ist wichtig, die aktiven Personen zu identifizieren, diese untereinander zu vernetzen und aus einem Beteiligungsprozess heraus in eine direkte Umsetzung zu gehen. So kann in kooperativer Herangehensweise eine positive Transformation von Ortszentren im 21. Jahrhundert erfolgen. Im Rahmen der Exkursion werden Orte besucht, wo sich Menschen aktiv für ihr Lebensumfeld engagieren: Tauschladen, Dorfbelebung, Nahversorgung „Neu“, Stadtstrand und Innenstadtinitiative.
Stanz, Bruck/Mur, St. Michael
Abfahrt von Graz
Leerstand, Städtebau
agentur scan
Ähnliche Veranstaltungen

Ländlichen Raum gemeinsam entwickeln? Teil I

SHOP

SPACEQUEST quest

SPACEQUEST talk

Ortsentwicklung: Deutschfeistritz

Raum planen oder planen lassen?

Broadacre City 2.0 – postfossil

Freiraum Südrand?

Platzmachen! Andräplatz?
