Jüdisches Jakomini? Eine Spurensuche
6. Demokratie-Rundgang: Comrade Conrade
Im jungen Bezirk Jakomini ließen sich seit dem späten 19. Jahrhundert zahlreiche jüdische Familien nieder. Aufgrund der nationalsozialistischen Vertreibung gibt es in der Gegenwart keine sichtbaren Spuren mehr. Der Rundgang zeichnet das ehemalige jüdische Leben nach. Neben dem Stadtkibbuz werden wir das Vereinsheim der Hakoah ebenso besuchen wie Wohnadressen von Vertriebenen.
Entwickelt im Rahmen eines Seminars von Studierenden des Centrums für Jüdische Studien.
Das Gesamtprojekt „COMRADE CONRADE. Demokratie und Frieden auf der Straße“ ist ein interdisziplinäres mehrjähriges Kunst-, Forschungs- und Friedensprojekt und beschäftigt sich mit dem öffentlichen Raum der Stadt Graz, genauer der Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Der Rundgang findet im Rahmen des Projektes „COMRADE CONRADE. Demokratie-Rundgänge“ statt.
Historisches, Religion
Ähnliche Veranstaltungen
 
			Vjenceslav Richter. Retrospektive
 
			Bad der Erinnerungen 1928–2018
 
			Grenze Öffnung & Heimat
 
			Grenzlandgalerie – Galerija na meji
 
			Führung durch die Oper Graz
 
			Inverting Battlefields – for a Borderless Future
 
			Themenführung: Ein rebellischer Visionär
 
			Führung durch die Oper Graz
 
			Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus
 
			