Ausstellung
Grenze Öffnung & Heimat
Schloss Seggau – Grenzerfahrung & Schutzbedürfnis
Der ehemalige Bischofssitz ist heute Ort der Gastlichkeit und des Dialogs im südsteirischen Weinland, der Grenzerfahrung und Schutzbedürfnis bündelt. In der Ausstellung in den bisher nicht zugänglichen Gewölben des Oberschlosses und im Glockenturm wird über Heimat nachgedacht, über verschobene Grenzen und über die Erfahrung des Schutzes unter dem Mantel des Glaubens. Fluchtgeschichten der Gegenwart und der Vergangenheit sind Teil dieses Blicks in die Zukunft.
10. Mai 2018 – 26. Oktober 2018
Fr, 14–18 Uhr, Sa & So, 10–16 Uhr; Führungen (22.06.–19.09.): Sa, 14 Uhr, So, 11 Uhr & Mi, 18 Uhr
In meinen Kalender speichern (.ics)
Thema
Kulturerbe, Gebäude, Historisches
Kulturerbe, Gebäude, Historisches
Veranstalter
Diözese Graz-Seckau
Diözese Graz-Seckau
Info
Führungen nur mit Anmeldung möglich; ab 10 Personen
+43 3452 82435-0
kienreich@seggau.com
www.800-jahre-graz-seckau.at
www.facebook.com/kathkirchestmk/
Ähnliche Veranstaltungen
Keine Einträge gefunden.

23.03 bis 02.09
Vjenceslav Richter. Retrospektive
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, 8010 Graz

01.05 bis 09.09
Bad der Erinnerungen 1928–2018
Grillparzerstraße 10, 8010 Graz

12.05 bis 31.10
Grenzlandgalerie – Galerija na meji
Start: Grenzübergang Langegg in der Südsteiermark

24.05
Alfons Dworsky: Zur Architektur ländlicher Räume, eine Ideengeschichte
Schönaugasse 7, 8010 Graz

01.06 bis 30.09
Von dorischen Säulen und friendly Aliens
Im Stadtraum Graz

02.06
Führung durch die Oper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz

07.06 bis 30.09
Inverting Battlefields – for a Borderless Future
Zentrum Feldbach, verschiedene Orte

08.06 bis 29.09
SPLITTERWERK 25+
St. Peter-Pfarrweg 30, 13. Stock, Tür 56, 8042 Graz

08.06
Führung Grazer Uhrturm
8010 Graz, Treffpunkt: direkt am Uhrturm

08.06
Themenführung: Ein rebellischer Visionär
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, 8010 Graz