GerambRosen – Landpartie 06
Zu ausgewählten PreisträgerInnen in Bad Gleichenberg
Die Themen „Bildung“ und „öffentliche Räume“ bilden den Schwerpunkt dieser fußläufigen Tour durch den traditionsreichen Kurort, bei der neben den zeitgenössischen Bauten der Tourismus- und Fachhochschulen auch die zeitgemäße Landschaftsgestaltung beim neuen Kurhaus besichtigt wird, welche am Rand der historischen Parkanlage zum abschließenden Verweilen einlädt.
Landesberufsschule für Tourismus (GerambRose 2002)
Planung: Arch. DI Markus Pernthaler, Graz
Mädcheninternat der Landesberufsschule für Tourismus (GerambRose 2014)
Planung: barkowsky wahrer architekten, Köln
Fachhochschule (GerambRose 2006)
Planung: Arch. DI Alfred Bramberger, Graz
Landschaftsgestaltung Kurpark / Kurhaus (GerambRose 2010)
Landschaftsplanung: Adelheid Schönborn, München;
Planung: Jensen & Skodvin Architects, Oslo mit Architekten Domenig & Wallner, Graz
Südoststeiermark
Treffpunkt: Gemeindeamt Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Straße 1, 8344 Bad Gleichenberg
Bildung, Gebäude, Grünraum/Freiraum, Öffentlicher Raum
Anmeldung bis 06.07. unter christine.rabl@stmk.gv.at
www.baukultur-steiermark.at
www.facebook.com/BauKulturSteiermark/
Ähnliche Veranstaltungen

„Twist“ Pavillon

Bad der Erinnerungen 1928–2018

RUND UM DICH UND MICH

Maruša Sagadin – DORIS

SHAPING HUMAN CITIES

WANNA TASTE?

Grenze Öffnung & Heimat

Grenzlandgalerie – Galerija na meji

Schau Graz!
