STADTBEZIEHUNGEN: Graz-Triest, Trieste-Graz
Vortrag von Gerhard M. Dienes
Aufgrund seiner geokulturellen Lage zeichnet sich Graz durch eine dominante Südostorientierung aus. Diese machte Graz zur Hauptstadt Innerösterreichs, eines Länderkomplexes, der neben der Steiermark Kärnten, Krain, Triest, Görz, Gradiska und Teile Istriens umfasste. Diese Ausrichtung ist in vielfacher Hinsicht bis heute von Relevanz, ob im Ökonomischen oder im Kulturellen, aber auch in den Städtefreundschaften mit urbanen Zentren im Alpen-Adria-Pannonia-Raum. Besonders eng sind die Verknüpfungen mit Triest, dem Hafen an der nordöstlichen Adria.
Über den Vortragenden:
Gerhard Michael Dienes, Dr. phil. Historiker, geb. 1953 in Graz, ab 1980 im Stadtmuseum Graz, von 1990 bis 2004 dessen Leiter, ab 2005 im Universalmuseum Joanneum (Direktion/ Auslandskulturprojekte). Kurator von über 90 Ausstellungen im In- und Ausland, ca. 150 Publikationen zur Stadt-, zur Kultur- und Mentalitätsgeschichte sowie zur Geschichte des Alpen-Adria-Raumes.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung TRI/E/S/T/E, zu sehen bis 5.8.2018 im HDA
Historisches, Kulturanthropologie
Michael Petrowitsch
Ähnliche Veranstaltungen
Vjenceslav Richter. Retrospektive
Bad der Erinnerungen 1928–2018
Grenze Öffnung & Heimat
Grenzlandgalerie – Galerija na meji
Führung durch die Oper Graz
Inverting Battlefields – for a Borderless Future
Themenführung: Ein rebellischer Visionär
Führung durch die Oper Graz
Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus