Heimspiel
Gegenwart, Vergangenheit, Kunst und Kultur im "Triesterviertel"
Unweit des Schaumbades beginnt die „Triestersiedlung“ mit den ältesten Gemeindebauten der Stadt. Die ersten wurden 1928 bezogen, in den 1940er Jahren wurde die „Südtirolersiedlung“ gebaut. Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Triester zeichnet ein vielschichtiges Bild der Siedlungen am Südrand von Graz, zwischen Kunst, Architektur und Sozialgeschichte. Im ganzen Stadtteil finden Lesungen, Konzerte, Aktionen und Rundgänge statt.
Alte Fotografien von BewohnerInnen, Art Brut Malereien sowie Arbeiten von KünstlerInnen, die ihren Weg aus dem „Viertel“ gefunden haben, treffen auf Verweise auf Kunstprojekte, die in den vergangenen Jahren hier stattfanden.
Mit: Martin Behr/Martin Osterider, Alfred Grässler, Claudia Märzendorfer, Simone di Pauli, Karin Petrowitsch, Gregor Schlatte, Hubert Schmalix, Ulla Sladek, Myriam Thyes/Eva Ursprung, Horst Weinzettl, Clara Wildberger, Markus Wilfling u.a.
In Kooperation mit: Stadtteilzentrum Triester, kunstGarten, Stadtteilprojekt Denggenhof, Edition Keiper, Bäckerei Brandl, Cafe Aquarium, Gasthof Buchmesser u.a.
22. Juli, 11 Uhr: Art Brunch im Bad # 38 – Grazer Wohnbauten der Zwischenkriegszeit: Vortrag von Marlis Nograsek (Institut für Wohnbau, TU Graz), Gespräche mit KünstlerInnen und BewohnerInnen, Kuratorinnenführung durch die Ausstellung
Di–So, 14–19 Uhr und nach Vereinbarung, Eröffnung: 29.06., 19 Uhr
In meinen Kalender speichern (.ics)
Fotografie, Kunst, Soziales
Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz
Ähnliche Veranstaltungen

Vjenceslav Richter. Retrospektive

Die Kunst des Helfens

RUND UM DICH UND MICH

RUND UM DICH UND MICH

Maruša Sagadin – DORIS

Schau Graz!

Karina Nimmerfall

Spazieren im ANNENViERTEL

Bezirks-Derby
