Terrassenhaussiedlung, quo vadis?
Eine Führung 40 Jahre zurück und 40 Jahre in die Zukunft
Das Projekt SONTE hat gemeinsam mit den BewohnerInnnen der Terrassenhaussiedlung einen Modernisierungsleitfaden für die kommenden 40 Jahre entwickelt. Dieser wird im Rahmen einer Führung mit dem Projektteam und einem der Architekten der Siedlung, Eugen Gross, vor Ort vorgestellt.
Die Terrassenhaussiedlung in Graz-St. Peter ist die größte zusammenhängende und international bekannteste Wohnsiedlung der Steiermark. Gleichzeitig ist sie die größte EigentümerInnen-Verwaltungseinheit Österreichs mit über 500 Wohnungen und mehr als 1.100 EinwohnerInnen. Nach über 40-jähriger Nutzung stellte sich die Frage einer smarten Modernisierung im Sinne einer energetisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Ausrichtung. Das Projekt SONTE hat gemeinsam mit den BewohnerInnen einen Leitfaden für die Entwicklung der Siedlung für die kommenden 40 Jahre erarbeitet. Die Ergebnisse werden in einer Führung vor Ort vorgestellt.
Gebäude, Historisches, Soziales, Wohnen
In Kooperation mit „wohnlabor. eine aufgabe für alle“
Anmeldung erforderlich unter sonte@institut-wohnbauforschung.at
www.institut-wohnbauforschung.at/SONTE/
www.facebook.com/wohnbauforschung.at/
Ähnliche Veranstaltungen
 
			Vjenceslav Richter. Retrospektive
 
			Die Kunst des Helfens
 
			Bad der Erinnerungen 1928–2018
 
			Grenze Öffnung & Heimat
 
			Grenzlandgalerie – Galerija na meji
 
			Karina Nimmerfall
 
			Spazieren im ANNENViERTEL
 
			Führung durch die Oper Graz
 
			Bezirks-Derby
 
			 
									 
							